
Termine

Mai 2022
Koblenz, Neustr. 15, 19:00 Uhr
Juni 2022
Kurt-Schumacher-Straße 39 44532 Lünen, 20:00 Uhr
Linz am Rhein, Petrus-Sinzig-Straße 5, 18:00 Uhr
Juli 2022
Kulturspeicher Leer Wilhelminengang 2a 26789 Leer
Greiffenklaustraße, Festung Ehrenbreitstein, 56077 Koblenz, 13:00 Uhr
Greiffenklaustraße, Festung Ehrenbreitstein, 56077 Koblenz, 13:00 Uhr
August 2022
Am Schulzentrum 16 41564 Kaarst, 20:00 Uhr
September 2022
Oktober 2022
Appenweier, Bürgerzentrum Urloffen, 20:00 Uhr

Spätzle, Sex und Dolce Vita
mein Leben zwischen Amore und Kehrwoch
Er ist hin und hergerissen, Spaghetti oder Wurstsalat. Mediteranes Essen oder Kässpätzle. Das sind allerdings nur die leichten Konflikte, denn sein Lebensmotto lautet "Mein Leben zwischen Amore und Kehrwoch"
Ein von unbeugsamen Schwäbischen-Allgäuern bevölkertes kleines Städtchen hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten.
Erfahren Sie mehr über Robertos Kindheit, Schulbesuche, den Ersten Kuss, seine Zeit als Punk und wie er zur Comedy kam. Lernen Sie auch seinen Paten Onkel auf Sizilien in Palermo kennen, wenn er Roberto, wieder eine seiner zahlreichen, gut gemeinten Tipps gibt, die aber leider nicht immer hilfreich im Leben waren.
Seit dabei, wenn Roberto, wie der Tasmanische Teufel über die Bühne fegt, wie immer in 4D: Sehen, Hören, Fühlen, Lachen!
Roberto Capitoni begibt sich auf die Suche nach seinen Wurzeln und letztlich nach sich selbst. Dabei fragt er sich mit zunehmendem Alter immer häufiger: Wer oder was bin ich? Und wenn ja, spielt es eine Rolle?
Ein großer Deutscher gefangen in einem kleinen italienischen Körper? Mit schwäbischer Seele? Oder gar umgekehrt? Der zuverlässige, sparsame und ordnungsliebende Schwabe oder der spendable, spontane und zu jeder Feier bereite Südländer? Spätzle al dente oder doch lieber Spaghetti mit Rote Beete?
Er erzählt von ebenso liebenswerten wie skurrilen Erlebnissen mit seinem Patenonkel Luigi, vom Aufwachsen in Isny im Allgäu, einer verträumten schwäbischen Kleinstadt. Von seinem Lieblingssport Fußball, bei dem auch zwei Herzen in seiner Brust schlagen, und natürlich von dem täglichen Chaos in seiner eigenen Mehrnationen-Familie. Nach diesem Abend wissen Sie, wie pubertäre Töchter auf der ganzen Welt ihre Väter um den Verstand bringen.
Auf charmante und höchst amüsante Weise entführt Roberto sein Publikum für einen Abend in seinen alltäglichen Wahnsinn, schlüpft in zahlreiche unterschiedliche Charaktere und Rollen und lässt diese auf der Bühne lebendig werden. Natürlich spielt er alle Rollen selbst. Utensilien braucht er dazu keine - sein Bewegungstalent, die akrobatische Mimik, der quirlige Körper und großartige Geschichten genügen, um den Zuschauern einen Haufen Spaß zu bereiten!
Eine aberwitzige Reise durch zwei Kulturen, die vielleicht mehr gemeinsam haben, als Sie denken.
Moderation:
Sie suchen einen lustigen, sympathischen Moderator für ein Show?, dann ist Roberto genau der Richtige dafür. Durch seine jahrelangen Erfahrungen u.a. als Moderator im Quatsch Comedy Club, NighWash, oder seiner eigenen Show im Cafe Hahn in Koblenz hat er mit fast allen Comedians Deutschlands schon zusammengerabeitet.
Pressezitate:
„Im Staccato Von einem Lacher zum nächsten“
Badische Zeitung
„90 Minuten ununterbrochen Freude verbreitet ... Überstpitzt und extrem witzig“
Frankfurter Neue Presse

Biografie
Roberto Capitoni, wurde 1962 in Isny im Allgäu geboren und lebte dort, bis er 1980 nach Stuttgart zog. Nach einigen Jahren in der Schwäbischen Metropole, zog er über Köln nach Koblenz und lebt heute in Lahnstein. Seit 1981 auf deutschen Bühnen unterwegs. In den Urzeiten der deutschen Comedy tourte Roberto bereits mit der legendären Comedy Gruppe "Die Niegelungen" mit Knacki Deuser und Ralf Günther.
Quatsch Comedy Club, Spätschicht, Kölner Treff, NightWash, Stuttgarter Besen, Kabarett aus Franken, Willkommen bei Mario Barth, Freunde aus der Mäulesmühle, NDR Comedy Contest,
Immer wieder Sonntags ARD, Volle Kanne, Ottis Schlachthof, Kleinkunstfestival der Wühlmäuse. Tagesthemen, Sat1 Wochenshow, RTL Samstag Nacht, Schillerstraße, uva.
Auszeichnungen und Comedy Preise:
Spezialist - Publikumsliebling - Desimos Spezial Club Hannover
Der Goldene Roland - Stuttgart
Bremer Comedy Preis
Preisträger des NDR Comedy Contest
Publikumspreis des Kleinkunstpreises
,,Stockstädter Römerhelm".
Koblenzer Kleinkunstpreis ,,Arsch mit Ohren".
Kleinkunstpreis der Stadt St. Ingbert.
Synchronisation Animationsfilm:
Bei den Kinofilmen ,,Der kleine Eisbär 1 + 2", war er als Synchronsprecher für die Lemminge tätig.
Kinofilme:
Waschen, Schneiden, Legen
Radio:
SWF 3 Liebling des Monats, Radio NRW, Antenne Koblenz, EinsLive, WDR2, RPR1, Rocker vom Hocker usw.
Cafe Hahn: Seit über 20 Jahren präsentiert und moderiert er seine eigene Comedy Mixed-Show, den Sonntag Abend "Comedy Club" in Koblenz.
Von 1996-2012 war er als Prinz Elektro-Man, Volker Weininger und Willi und Ernst bei der Blaue Bütt.
WOK WM: 2012 und 2013 im Team Italien.
Im Kicker, Deutschlands größtem Fußball-Magazin, veröffentlicht er seit 2007 regelmäßig Kolumnen.